zur Ergänzung offizieller Störungsmeldungen des VVS.
Helfen Sie uns, noch schneller zu informieren! Unterstützen Sie uns und andere Fahrgäste mit Meldungen direkt an der Haltestelle vor Ort. Um Ihre Meldung an der Haltestelle zu verifizieren, wird Ihr aktueller Standort ermittelt.
Tritt eine Störung an einer Linie auf und wird dies von den Fahrgästen gemeldet, wird die Anzahl der eingegangenen Fahrgastmeldungen zu dieser Linie in der App veröffentlicht. Außerdem können über die Karte die Standorte der Meldungen gesehen werden. Gehen für einige Zeit (30 Minuten) keine weiteren Fahrgastmeldungen zu dieser Linie ein oder erfolgt zwischenzeitlich eine offizielle Störungsmeldung des VVS, wird die Information wieder entfernt. Die Störungen werden in der App auf der Seite der Meldungen in der Rubrik "Fahrgastmeldungen" angezeigt. Auf der Einstellungsseite der App kann außerdem angegeben werden, ob die Störungen auch bei der Fahrplanauskunft mit einem speziellen Symbol angezeigt werden sollen.
Meldungen zu Aufzugs- und Rolltreppenausfällen werden in der App auf der Seite der Meldungen in der Rubrik "Fahrgastmeldungen" angezeigt. Per Klick auf die jeweilige Haltestelle werden die betroffenen Linien sowie gegebenenfalls nähere Beschreibungstexte gezeigt. Auf der Einstellungsseite der App kann außerdem angegeben werden, ob die Störungen auch bei der Fahrplanauskunft mit einem speziellen Symbol angezeigt werden sollen. Aufzugs- und Rolltreppenmeldungen werden für die Dauer von 6 Stunden in der App angezeigt.
Meldungen zu Beschädigungen und Verschmutzungen werden an den VVS übermittelt aber nicht veröffentlicht. Wir kümmern uns dann darum und leiten die Meldungen nach Prüfung an die zuständigen Verkehrsunternehmen oder Kommunen weiter. Dazu können Sie uns auch für Rückfragen Ihre Kontaktadresse hinterlassen. In diesem Fall bekommen Sie direkt nach Abschicken Ihrer Meldung eine Bestätigungsemail von uns zugeschickt